
10 Möglichkeiten, den im Supermarkt gekauften Hummus zu optimieren.
Die Freunde machen sich über mich lustig, weil ich mich zu sehr auf Gewürze, Getränke und Beilagen konzentriere. Ich habe in meinem Kühlschrank einen Vorrat an hausgemachtem Harissa, Chiliöl, Joghurt, kandiertem Sesam und Mandelmilch, aber zur Abendbrotzeit sind diese Gläser nicht als Mahlzeit geeignet.
Ich habe letzte Woche einen echten Wendepunkt erreicht, als meine Küchenmaschine mitten im Pürieren geradezu explodierte. Die klebrige, glitschige und unbewegliche Masse war so dick, dass sie einen halben Pita-Cracker hätte zerbrechen können. Was noch schlimmer ist: Es war 19 Uhr, und ich hatte nicht über den Vorspeisen-Gang hinaus gedacht. Es war ein kleiner Weckruf: Es war an der Zeit, in meinem Leben der eigentlichen Mahlzeit – und nicht den Mahlzeitbegleitungen – den Vorrang zu geben. Mit anderen Worten, es war an der Zeit, sich dem im Laden gekauften Hummus zuzuwenden.
Hummus optimieren
Hummus aus dem Supermarkt ist zwar viel praktischer als die hausgemachte Variante, aber auch weniger schmackhaft. Glücklicherweise gibt es Optimierungen, die den Hummus aus der Dose viel besser schmecken lassen, während immer noch genügend Zeit bleibt, sich auf den Hauptteil der Mahlzeit zu konzentrieren.
Hier sind 10 Möglichkeiten
1. Mit Salz, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprika und Cayennepfeffer abschmecken.
Vielleicht ist der Hummus aus dem Lebensmittelgeschäft nicht ganz nach Ihrem Geschmack gewürzt. Vielleicht brauchen Sie nur etwas mehr von den Gewürzen, die Sie normalerweise zum Würzen von Hummus verwenden (Salz, Zitrone, Gewürze) – beginnen Sie langsam und schmecken Sie nach und nach.
2. Einen weiteren Esslöffel Tahini untermischen.
Dasselbe gilt für Tahini, das den im Laden gekauften Hummus mit Sesam cremiger und nussiger macht. Achten Sie nur darauf, mit Salz und Zitronensaft zu würzen, um seinen Geschmack auszugleichen.
3. Griechischen Joghurt unterheben.
Nur ein bis zwei Esslöffel, nach und nach unterheben, machen Ihren Hummus gleichzeitig leichter und cremiger.
4. Pürierten oder pürierten gerösteten Knoblauch unterrühren.
Während Sie Ihren Ofen für die Zubereitung Ihres Abendessens benutzen, rösten Sie eine Knoblauchzehe: Die Stielseite abschneiden, mit Olivenöl beträufeln, dann in Folie wickeln und backen, bis er ganz weich ist. Sobald er leicht abgekühlt ist, drücken Sie die Zehen aus ihrer Schale aus und zerdrücken sie dann mit in den Hummus, um einen unglaublichen Duft und eine leichte Süße zu erhalten. Wenn Sie kein Knoblauch-Fan sind, versuchen Sie an dessen Stelle geröstete rote Paprika zu verwenden.
5. Grob zerdrückte Kichererbsen hinzufügen.
Ich will nicht immer unendlich weichen Hummus – bitte sehr! Zerdrückte Kichererbsen sorgen für die nötige Konsistenz und ein wenig Geschmack nach Kichererbsen
6. Zaatar und Nüsse in Öl rösten, dann übergießen.
Die Zugabe von Öl ist prima, die Zugabe von Gewürzen ist ausgezeichnet, und die Zugabe von beiden ist großartig. Erhitzen Sie ein paar Esslöffel Olivenöl in einem kleinen Topf, rühren Sie dann Zaatar (oder eine andere Gewürzmischung Ihrer Wahl) ein und lassen Sie es einige Minuten brutzeln, bis es duftet. Fügen Sie gehackte Mandeln, grob gehackte Walnüsse, Pistazien oder Pinienkerne hinzu und kochen Sie sie, bis sie schön duften und anfangen, braun zu werden. Leicht abkühlen lassen, dann über den Hummus geben.
7. Mit Kräuteröl beträufeln.
Machen Sie es mit Ihren zarten grünen Lieblingskräutern oder mit getrockneten Basilikum, gießen Sie das Öl über Ihren Hummus und mischen Sie es mit Gemüse oder Fladenbrot. Verwenden Sie den Rest des Kräuteröls in Nudeln, Vinaigrettes und Avocado-Toasts.
8. …oder Chiliöl.
Für eine Mischung, die eher scharf als kräuterartig ist, machen Sie einen schnellen Chiliöl-Quickie: Erhitzen Sie Olivenöl in einem kleinen Topf mit Chiliflocken und Ihren bevorzugten Gewürzen (vielleicht sind das holzige Kräuter, wie Thymian oder Rosmarin), Zitronenschale oder mehr Samen (Koriander, Kreuzkümmel, Senf, Sesam, Nigella). Zum Kochen bringen, dann 10 Minuten auf kleinster Flamme kochen lassen, bis das Öl Ihre ganze Küche wunderbar duften lässt. Etwas abkühlen lassen, bevor das Öl über den Hummus tropft.
9. Mit Salz in vielen Formen bestreuen.
Meine bevorzugten Variante: gehackte Oliven und Kapern. Es ist besonders gut, wenn diese Kapern so geröstet werden, dass sie gebrutzelt und knusprig sind.
10. Mit marinierten oder gerösteten Kirschtomaten bestreuen.
Es ist schließlich Sommer! Tomaten in Scheiben schneiden, dann mit Olivenöl würzen und mit Salz abschmecken. 10 Minuten stehen lassen, dann mit frischen Kräutern bestreuen und über den Hummus löffeln. Die ganzen oder halbierten Tomaten mit Olivenöl übergießen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Backblech mit Rand braten, bis sie trocken sind und platzen, etwa 30 Minuten bei 200° C.